Greinacher

Greinacher
Greinacher
 
1) Heinrich, schweizerischer Physiker, * Sankt Gallen 31. 5. 1880, ✝ Bern 17. 4. 1974; 1907-24 an der Universität Zürich; 1924-52 Professor in Bern. Arbeiten über Radioaktivität, Ionisation durch Strahlen und zur Elektronik. Greinachers wichtigste Erfindungen waren die Greinacher-Schaltung (1914), das Prinzip der Spannungsvervielfachung beim Kaskadengenerator (1920) und die Funkenkammer zum Nachweis von Teilchen (1934).
 
 2) Norbert, katholischer Theologe, * Freiburg im Breisgau 26. 4. 1931; 1956 zum Priester geweiht; leitete 1958-63 das Pastoralsoziologische Institut in Essen, war seit 1964 Hochschuldozent und ist seit 1969 Professor in Tübingen. Seine wissenschaftliche Arbeit ist stark durch pastoralsoziologische Fragestellungen (Kirchen- und Gemeindesoziologie) bestimmt, seit Ende der 70er-Jahre auch durch die Auseinandersetzung mit der Befreiungstheologie, die er als Herausforderung für die Kirche in der westlichen (»ersten«) Welt beschreibt. Eine wesentliche Aufgabe der praktischen Theologie sieht Greinacher in der kritischen Anfrage der Praxis von Kirche, Gemeindeaufbau, Religionsunterricht und Gottesdienstgestaltung und setzt sich, von diesem Grundverständnis ausgehend, für »demokratische Strukturen in der Kirche« ein.
 
Werke: Soziologie der Pfarrei (1955); Die Kirche in der städtischen Gesellschaft. Soziologische und theologische Überlegungen zur Frage der Seelsorge in der Stadt (1966); Die Kirche der Armen. Zur Theologie der Befreiung (1980); Umkehr und Neubeginn. Der Nord-Süd-Konflikt als Herausforderung an die Theologie und die Kirche Europas (1986, mit C. Boff).
 
Herausgeber: Katholische Kirche - wohin? (1986, mit H. Küng); Leidenschaft für die Armen. Die Theologie der Befreiung (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greinacher — ist der Name folgender Personen: Heinrich Greinacher (1880−1974), Schweizer Physiker Norbert Greinacher (* 1931), deutscher Theologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bez …   Deutsch Wikipedia

  • Greinacher-Schaltung — Greinacher Schaltung,   von H. Greinacher entwickelte Gleichrichterschaltung zur Spannungsverdopplung. Bei der Greinacher Schaltung ist die Sekundärseite eines Transformators so mit zwei Gleichrichtern und zwei Kondensatoren verbunden, dass die… …   Universal-Lexikon

  • Greinacher-Kaskade — Die Greinacher Schaltung ist eine von Heinrich Greinacher entwickelte Gleichrichterschaltung, die zugleich eine Verdopplung der Ausgangsspannung bewirkt. Wenn der Scheitelwert der Wechselspannung Us beträgt, so erscheint am Ausgang die… …   Deutsch Wikipedia

  • Greinacher-Schaltung — Die Greinacher Schaltung ist eine von Heinrich Greinacher entwickelte Gleichrichterschaltung, die zugleich eine Verdopplung der Ausgangsspannung bewirkt. Wenn der Scheitelwert der Wechselspannung Us beträgt, so erscheint am Ausgang die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Greinacher — (* 31. Mai 1880 in St. Gallen; † 17. April 1974 in Bern) war ein Schweizer Physiker. Er gilt als origineller Experimentator und ist der Entwickler des Magnetrons und der Greinacher Schaltung. Greinacher war das einzige Kind des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Greinacher — (May 31, 1880 in St. Gallen – April 17, 1974 in Bern) was a Swiss physicist. He is regarded as an original experimenter and is the developer of the magnetron and the Greinacher multiplier. Greinacher was the only child of master shoemaker… …   Wikipedia

  • Norbert Greinacher — (* 26. April 1931 in Freiburg) ist ein katholischer Theologe aus Deutschland. Greinacher studierte von 1950 bis 1956 Theologie, Philosophie und Soziologie. Seine Habilitation erfolgte 1966, 1969 wurde er Professor für Praktische Theologie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Voltage doubler — A voltage doubler is an electronic circuit which charges capacitors from the input voltage and switches these charges in such a way that, in the ideal case, exactly twice the voltage is produced at the output as at its input. The simplest of… …   Wikipedia

  • Гепарин-индуцированная тромбоцитопения — Схематическое изображение …   Википедия

  • Spannungsverdoppler — Spannungsvervielfacher, bei der Verdopplung auch als Spannungsverdoppler bezeichnet, sind in der Elektronik eine Form von Ladungspumpe, welche mit Hilfe von Kondensatoren und Dioden eine Spannungsvervielfachung erzielen. Sie erzeugen aus einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”